Manuel Siegert

Psychologischer Psychotherapeut (VT)
- Sozialmedizin (PK HB) -
Klinischer Neuropsychologe (VNN e. V.)
Forensischer Sachverständiger Neuropsych. (Forensik-RL PTK Bayern)
M. Sc. Psychologie / Klinische Neurowissenschaft

Nach meiner Ausbildung zum Fremdsprachenkorrespondenten (IHK) studierte ich an der TU Braunschweig und der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Psychologie (M. Sc.) mit dem Schwerpunkt Klinische Neurowissenschaften.

Anschließend erfolgte die psychotherapeutische Ausbildung an der TU Braunschweig, welche ich mit der Approbation und der Fachkunde Verhaltenstherapie abschloss.

Praktische Erfahrungen sammelte ich in unterschiedlichen neurologischen, geriatrischen und palliativen Abteilungen somatischer Krankenhäuser sowie in einer der größten Psychiatrien Niedersachsens.

  • 08/2024: Kammerzertifikat Sozialmedizin (PK HB)

    01/2024: Abrechnungsgenehmigung für Gruppenpsychotherapie (KV HB)

    12/2023: Klinischer Neuropsychologe (VNN; Verband Niedergelassener Neuropsychologen e. V.)

    07/2022: Forensischer Sachverständiger Neuropsychologie (Forensik-RL der PTK Bayern)

    Seit 10/2022 in Fortbildung zur Erlangung der Abrechnungsgenehmigung für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie am NIVT e.V. (bis März 24) und ZAP Bad Salzuflen (seit März 2024)

    Fortbildung in Dialektisch-Behavioraler Psychotherapie (DBT) und Spezieller Psychotraumatherapie (DeGPT) bei der Arbeitsgemeinschaft für wissenschaftliche Psychotherapie (awp) Berlin

  • Ostfalia Hochschule für Angewandte Wissenschaften Wolfenbüttel & Salzgitter:

    • Grundlagen der Psychologie (Bachelor)

    • Grundlagen der Kommunikationspsychologie (Bachelor)

    • Eignungsdiagnostik im Unternehmen (Bachelor)

    • Transfer zur Eignungsdiagnostik (Bachelor)

    • Instrumente der Personalentwicklung (Bachelor)

    • Qualitätssicherung in der Aussagenproduktion (Master)

    • Explorative Statistik (Master)

    • International Personnel Psychology (Master)

    • Forschung 1 (Master)

    • Interkulturelle Psychologie (Master)

    Universität Bremen:

    • Spezielle Krankheits- und Verfahrenslehre (Master)

    • Technologiebasierte Verfahren in der Klinischen Psychologie & Psychotherapie (Master)

  • Graf, A. & Siegert, M. (2023). Wider der Berührungsangst vor der Klinischen Psychologie im Unternehmenskontext: Der Einsatz psychologischer Instrumente in der Personalarbeit am Beispiel des Mini-ICF-APPs. Wirtschaftwissenschaftliches Studium WiSt, 7-8, S. 46-50.